Wieland-Gesellschaft e.V.

Madlenka Merk

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Madlenka Gewinnerin des BaWü U20 Slam

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Madlenka Merk war eine Gewinnerin des 3. Schüler Poetry Slam am 21. April 2023 im Bischof Sproll Bildungszentrum in Rißegg; dieses Projekt wurde ideell und finanziell von der Wieland-Gesellschaft e.V. unterstützt. Am 30.10.23 nun wurde Madlenka Gewinnerin des BaWü U20 Slam; Gratulation an Madlenka für diese großartige Leistung.

Foto: Madlenka Merk, Schülerin der 10. Klasse an der Freien Waldorfschule in Biberach (Privat)

Vorrunde:
https://www.youtube.com/watch?v=3DI6TNsr2O0

Finale:
https://www.youtube.com/watch?v=pDFejf6Adus

Gewinnverkündung:
https://www.youtube.com/watch?v=TxtLj2b5Gp8

Klementina von Porretta

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Klementina von Porretta

Schauspiel von Christoph Martin Wieland, 1760
Ein Theaterabend im Foyer des Museums Biberach

Klementina von Porretta, eine junge Frau aus aristokratischem Hause und bereits einem Grafen versprochen, verliebt sich in den Adelssohn Sir Grandison. Die junge Frau ist Katholikin, doch ihr Herz gehört dem protestantischen Adligen, was in der damaligen Zeit einen unüberwindlichen Konflikt darstellte.

Nicht aber für den Aufklärer Christoph Martin Wieland. Er bietet seinen Personen und dem Publikum eine vernünftige, geradezu moderne Lösung des Problems an und für das Paar ist ein happy end in Sicht. Klementina aber schlägt dieses nun greifbare, vermeintliche Glück aus und entscheidet sich für ihren ganz eigenen Weg.

Die Bühnenfassung für das frühe Wieland-Werk hat die Berliner Autorin Vicki Spindler geschrieben.

Das Geschehen um die junge Heldin wird unter der Regie von Gunther Dahinten in dieser Aufführung dargestellt von: Petra Sontheimer, Thomas Büttner, Tobias Beck, Ulla Reeder, Hubert Stöferle, Martin Schäffer, Kurt Hardt, Dominik Kern, Barbara Leuchten und Gunther Dahinten. Und Martin Rösler bringt mit drei Tanzpaaren seiner Rokoko-Gruppe noch zusätzliches Zeitkolorit in das Bühnengeschehen.

Freitag, 22.September 2023, 19.30 Uhr

Sonntag, 24. September 2023, 18.30 Uhr

Eintritt: 12,00 EUR, StudentInnen 5,00 EUR, SchülerInnen frei

Vorverkauf ab jetzt im Museum Biberach & in der Stadtbuchhandlung

Eine Kooperation von Wieland-Gesellschaft e.V.
Mit Dramatischem Verein Biberach und Rokoko-Gruppe Biberach

Downloads

Oberstufe besucht Theaterprobe von Wieland-Stück

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Oberstufe besucht Theaterprobe von Wieland-Stück

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Mittwochabend. Komödienhaus. Hauptprobe für das Wieland-Theaterstück „Klementina von Porretta“.

Zu Gast: 
Oberstufenschüler*innen des PG, zusammen mit Frau Püschel und Herrn Büttner. Zu dieser schönen und spannenden Aktion hatten der Regisseur und Wieland-Kenner Gunther Dahinten und die Vorsitzende der Wieland-Gesellschaft, Barbara Leuchten, eingeladen. Eine inspirierende und interaktive Art als Deutsch-LKler und Biberacher C.M. Wieland näher kennen zu lernen – vor allem Dank der angeregten Diskussion im Anschluss, bei der Schüler und Schauspieler nochmal zusammen das Werk näher erkundeten.

Das Komödienhaus in Biberach – „ein magischer Ort“

Komödienhaus, Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Das Komödienhaus in Biberach – "ein magischer Ort“

Komödienhaus, Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Das Komödienhaus in Biberach hat eine lange bedeutende Geschichte aufzuweisen. Im 18. Jahrhundert ist dort erstmals ein Shakespeare-Stück auf Deutsch aufgeführt worden. Es ist ein Lieblingsort des Kulturschaffenden Gunther Dahinten. …

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/sagenhafter-ort-komoedienhaus-biberach-100.html

Künstlerische Gestaltung der Wärmestation

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Künstlerische Gestaltung der Wärmestation Hochvogelstraße in Biberach/Riss

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Seit dem 10. Juli 2023 präsentiert sich die Wärmestation der e.wa-riss, des Kooperationspartners der Wieland-Gesellschaft e.V. in diesem Projekt, in einem neuen Gewande.

Die künstlerische Gestaltung stammt von der 22-jährigen Kunststudentin Lisa Helene Wedler aus Mittelbiberach. Sie verknüpft Wichtiges aus Wielands Biographie mit seiner Liebe zur Natur.

Damit kann neue Aufmerksamkeit auf Christoph Martin Wieland gelenkt werden und die Kunst im öffentlichen Raum Biberachs erfährt einen neuen Aspekt an Vielfältigkeit.

Weitere Infos dazu: Auf Wielands Spuren am Lindele

Downloads

Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

Am Donnerstag, 30. März 2023, 19 Uhr, hat Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, auf Einladung der Wieland-Gesellschaft e.V., seine neu erschienene Wieland-Biografie im Komödienhaus in Biberach, diesem für Wieland authentischen Ort, vorgestellt.

Downloads

3. Biberacher Wieland-Tage

Wieland-Gesellschaft, Biberach/Riß, Christoph Martin Wieland, Veranstaltungen, Geschichte, Kultur

3. Biberacher Wieland-Tage

Vom 23. – 25. September 2022 fanden die 3. Biberacher Wieland-Tage statt. 

Freitag, 23.09., ein Festvortrag von Dr. Egon Freitag, Weimar undGesang von der Mezzosopranistin Cornelia Lanz, vorm. Biberach.

Samstag, 24.09., Ur-Aufführung von C. M. Wielands Schauspiel „Klementina von Porretta“ (1760).

Sonntag, 25.09., Matinee, Szenische Lesung von C. M. Wielands Text „Ein patriotischer Beitrag zu Deutschlands höchstem Flor“ (1780) durch Cornelia Sikora und Volker Angenbauer.

Sonntagabend, 25.09. Abendaufführung von Wielands Schauspiel „Klementina von Porretta“ (1760).

Downloads