Wie klang Literatur? Die Wieland-Gesellschaft e.V. lud zu den 4. Wieland-Tagen in Biberach ein – ein besonderes Wochenende, das den Dichter und Denker Christoph Martin Wieland in einem neuen Licht zeigte: als Autor, dem Musik, Theater und Poesie gleichermaßen am Herzen lagen. Im Zentrum stand das reiche Wirken des Dichters – fantasievoll, klangvoll, theatralisch.
Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Tina Hartmann von der Universität Bayreuth eröffnete das Wochenende am Freitag mit einem eindrucksvollen Vortrag, der tief in die Klangwelt des deutschen Singspiels eintauchte und die kreative Atmosphäre am Weimarer Musenhof lebendig werden lies.
Fotos von Stefan Mangos
In einem poetischen Spaziergang durch die Natur entfaltete sich anschließend am Samstag das Wechselspiel zwischen Landschaft, Sprache und Musik – ganz im Sinne Wielands. Dieses Spiel wurde Ihnen präsentiert von Barbara Leuchten gemeinsam mit Gunther Dahinten und Roland Boehm.
Fotos von Stefan Mangos
Den Abschluss und den literarisch-musikalischen Höhepunkt bildete am Sonntag eine Lesung von Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, der einen heiteren Wieland-Text las, begleitet von der international renommierten Flötistin Wally Hase.
Fotos von Stefan Mangos