Der Prozess um des Esels Schatten

„Theater ohne Namen“ bringt Wieland-Stück auf die Bühne
Zum 25-jährigen Jubiläum der Esel-Skulptur von Peter Lenk auf dem Biberacher Marktplatz zeigt das „Theater ohne Namen“ unter der Regie von Peter Schmid eine Neuinszenierung von Christoph Martin Wielands Satire „Der Prozess um des Esels Schatten“.
Die Ursprünge der Skulptur reichen zurück ins Jahr 1996, als Schmid das Stück erstmals aufführte und mit seiner Truppe als künstlerische Aktion ein „Esel-Fahrrad“ enthüllte. Etwa zeitgleich ergriff Barbara Leuchten, die damalige Stadträtin und heutige Präsidentin der Wieland-Gesellschaft e.V. ,die Initiative zur heutigen Esel-Skulptur von Peter Lenk, die bei ihrer Enthüllung 2000 einen kleinen Skandal auslöste, inzwischen aber zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist.
Das Stück wird in einer überarbeiteten, modernisierten Fassung aufgeführt. Die Inszenierung besteht aus etwa einem Drittel des originalen Wieland-Textes, einem Drittel Friedrich Dürrenmatt (der eine Hörspielfassung des „Esels“ verfasst hat) und einem Drittel Peter Schmid. Inhaltlich zeigt das Stück, wie ein banaler Streit zwischen einem Zahnarzt und einem Eseltreiber in Massenhysterie endet – ein zeitloses Thema, das Schmid als Spiegel der heutigen gesellschaftlichen Spaltung versteht. Zudem wird die Aufführung humorvoll gestaltet und enthält Musik und Tänze.
Insgesamt 16 Darsteller spielen mit; für Musik und Tanz sorgen Peter Zoufal und Albert Bücheler.
Die Aufführungen finden an folgenden Orten statt:
„Rössle“ in Füramoos: 11., 12. (beide ausverkauft) und 13. April
Motorworld Inn in Warthausen: 2. Mai, 19.30 Uhr
Museum Biberach: 3. Mai, 19.30 Uhr und 4. Mai, 18.30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Rißegg: 9. Mai, 19.30 Uhr.
Tickets sind an der Infotheke im Rathaus Biberach oder unter reservix.de erhältlich, für Rißegg-Rindenmoos auch in der Ortsverwaltung.
Organisatorisch wird die Aufführung in Rißegg unterstützt vom Theaterverein Rißegg-Rindenmoos.
Kooperationspartner beim „Prozess um des Esels Schatten“ ist die Wieland-Gesellschaft e.V.